Fensterheber defekt: Toyota ruft zurück

Toyota will CO2-Emissionen um 90 Prozent reduzieren

Nach Unternehmensangaben kann wegen mangelnder Schmierung der Schalter für die Fensterheber klemmen und sich daurch eine Platine verformen.

Daimler testet autonom fahrenden Lkw auf öffentlichen Straßen

Weltpremiere auf der A8

Der Truck ist mit einer Ausnahmegenehmigung des Landes Baden-Württemberg als Versuchsfahrzeug zugelassen. Das System Highway Pilot ermöglicht teil-autonomes Fahren. Das System kann den Lkw auf Autobahnen zwar selbst steuern, aber der Fahrer bleibt voll verantwortlich. Er muss den Verkehr überwachen und auch jederzeit eingreifen können. Der Highway funktioniert durch ein Frontradar und eine Stereokamera sowie bereits bekannte Assistenzsysteme wie den Abstands-Regeltempomat (Adaptive Cruise Control +). (ampnet/dm) Auto-Medienportal.Net

BMW übergibt drei BMW i3 an die Bayerische Polizei

Elektrisch im Einsatz

Für jeden Einsatz das passende Fahrzeug: Neben den Allroundern der BMW 3er und BMW 5er Reihe, sowie dem BMW X3, der in alpinen und schneereichen Regionen zum Einsatz kommt, ergänzt nun der BMW i3 den Fuhrpark der Bayerischen Polizei.

90% der Neufahrzeuge in Europa werden bis 2020 vernetzt sein

IAA hat Automatisiertes Fahren als Megatrend verdeutlicht

Die gestern zu Ende gegangene Internationale Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt hat nach Ansicht von Ericsson das Automatisierte Fahren eindrucksvoll als einen Megatrend verdeutlicht.

Dobrindt schafft neues Nummernschild für E-Autos

Bund startet Forschung zu automatisiertem Fahren

Wanka: „Wir wollen Digitalisierung nutzen, um Fahrzeuge sicher und energieeffizient zu machen.“ Auf der IAA übergab Wanka den Förderbescheid über 8 Millionen Euro für das erste Projekt mit dem Namen „autoSWIFT“.

Diesel-Glosse: Jetzt wird alles ganz klar – im Traum

Der weitere Traum verliert sich im Nebel

Die Herren haben genussvoll Reh aus Harzer Wäldern verspeist und nun einen nicht minder guten Roten vor sich. Das Ganze spielt – sagen wir – 2005. Euro 5 steht vor der Tür, Euro 6 wird schon diskutiert.

NOx: ADAC stellt immer wieder Abweichungen fest

Die dem ADAC-Ecotest unterzogenen Autos stellen eine Auswahl dar, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Ausgewogenheit erhebt. Die Auswahl richtet sich unter anderem nach Marktrelevanz sowie nach der Verfügbarkeit der Testmodelle.

1 2 3 8