Jedes Jahr drängen neue Wettanbieter auf den Markt, bei denen Kunden die Möglichkeit haben, Sportwetten abzuschließen. Seit mittlerweile 2019 ist der Online Buchmacher Rabona am Start und versucht, Kunden mit einem attraktiven Wettangebot und großzügigen Bonuszahlungen für sich zu gewinnen.
Bis zum Jahr 2023 ist die Anzahl an Mitbewerbern jedoch deutlich angewachsen. Neue Anbieter bieten oftmals interessante Funktionen und Features bei den einzelnen Wetten, ungewöhnliche Sportarten oder die Möglichkeit zur Einzahlung mit unterschiedlichen Kryptowährungen.
Die entscheidende Frage in diesem Zusammenhang lautet deshalb: Kann Rabona da noch mithalten? Und stimmt dabei auch die Qualität? Um das herauszufinden, haben wir einen Rabona Test durchgeführt und in unserem Testbericht dabei auch die Rabona Erfahrungen von Kunden berücksichtigt, die bereits auf der Plattform aktiv sind.
Unser Test soll Spielern dabei helfen, sich einen allgemeinen Überblick über die Vor- und Nachteile von Rabona zu verschaffen. Das soll als Ergänzung dienen, kann aber niemals den eigenen Eindruck ersetzen. Um eigene Erfahrungen zu machen und sich das Angebot im Detail anzusehen, empfehlen unsere Experten deshalb auch immer einen Besuch beim jeweiligen Anbieter.
Was ist Rabona? Der Wettanbieter im Überblick
Bei Rabona handelt es sich um einen Online Buchmacher mit eigenem Online Casino Bereich, hinter dem das Unternehmen Araxio Development NV Group steckt. Wie alle seriösen Wettanbieter betreibt Rabona sein Geschäft mit einer gültigen Glücksspiellizenz.
Die Rabona Lizenz stammt aus Curacao, wo die Gesellschaft auch ihren Unternehmenssitz hat. Rabona Sportwetten ist ein Wettanbieter ohne OASIS. Das bedeutet, der Sportwetten Anbieter ist nicht an das in Deutschland vorhandene System für die Spielersperre angeschlossen.
Über Rabona | Details |
---|---|
Unternehmen: | Araxio Development NV Group |
Sitz: | 50 Abraham Mendez Chumaceiro Boulevard, Willemstad, Curaçao |
Lizenz: | Curaçao |
Gebühren: | Keine |
Kundenservice: | Rund um die Uhr Live-Chat, E-Mail |
Zahlungsmethoden: | 22 unterschiedliche Zahlungsmethoden |
Rabona ist ein Wettanbieter ohne Verifizierung und bietet Sportwetten ohne Limit an. Das heißt, der Anbieter verzichtet bei Neukunden auf die Legitimierung der Kundendaten durch Dokumente wie den Reisepass oder Personalausweis.
Viele Interessenten fragen sich, ob es bei Rabona Wettsteuer gibt. Denn auf Wetten wird in Deutschland eine Wettsteuer von 5,3 Prozent eingehoben. Die gute Nachricht: Der Buchmacher berechnet seinen Kunden keine Wettsteuer. Mit der Rabona Lizenz ist der Anbieter selbst dafür verantwortlich, die Rabona Wettsteuer ordnungsgemäß abzuführen.
Neue Spieler erhalten also hier einen Vertrauensvorschuss und können hier im Gegensatz zu Anbietern mit deutscher Lizenz, bei denen das Einzahlungslimit pro Monat auf 1.000 Euro begrenzt ist, unlimitiert Geld auf ihr Kundenkonto einzahlen und damit eine entsprechende Wette platzieren.
Zu den beliebtesten Sportarten beim Rabona Wettangebot zählen neben Fußball, Tennis und Basketball vor allem auch Pferderennen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Live Wetten zu platzieren.
Rabona Sportwetten: Wettangebot im Detail
Die Rabona Bewertung unserer Tester zu den Rabona Sportwetten fällt äußerst positiv aus. Das liegt zum einen an der Vielfalt der unterschiedlichen Sportarten und der jeweiligen Tiefe des Rabona Wettangebots und zum anderen am umfangreichen Live-Wetten-Angebot, bei dem es auch noch während eines Spiels möglich ist, eine Wette zu platzieren.
Dazu hat sich Rabona auch noch eine kleine Besonderheit einfallen lassen, um bestehenden Kunden einen Nervenkitzel bei der Platzierung ihrer Wetten zu bieten.
Sportarten
Der Bereich Rabona Wetten ist nicht nur sehr übersichtlich gestaltet, er bietet auch eine große Auswahl an unterschiedlichen Sportarten und braucht hier keinen Vergleich zu scheuen.
Neben den Klassikern wie Rabona Fußball, Rabona Tennis und Rabona Eishockey sowie weiteren weltweit beliebten Sportarten wie Volleyball, Handball und Tischtennis finden sich bei den Rabona Sportarten auch ein paar interessante Exoten. Dazu zählen beispielsweise Futsal, Gaelic Football und Lacrosse.
Von allen Rabona Sportarten bietet Fußball die mit Abstand größte Auswahl. Beim Rabona Test war es möglich, auf mehr als 1.000 Fußballspiele Wetten zu platzieren. Das Rabona Wettangebot umfasst dabei die wichtigsten europäischen Ligen von der Bundesliga über die Serie A bis zur Premier League, die internationalen europäischen Bewerbe wie die UEFA Champions League und die UEFA Europa League sowie die Begegnungen von weltweit mehr als 50 weiteren Ligen von Albanien bis Vietnam.
American Football wird auch in unseren Breitengraden immer populärer. Gut, dass auch hier Wetten im Angebot vom Rabona Wettanbieter sind. Zur Auswahl steht neben der NFL auch die XFL sowie die kanadische CFL.
Neue Wettanbieter haben zumeist auch virtuelle Sportarten in ihrem Wettangebot. Das ist auch bei Rabona der Fall. Wer möchte, kann hier sogar die Spiele der V-Premier-League live auf dem Bildschirm verfolgen und entsprechende Wetten platzieren. Apropos Live-Wetten…
Live-Wetten
Die Live-Wetten bieten im Vergleich zu den „normalen“ Rabona Wetten einen noch höheren Nervenkitzel, weil sie veränderbar sind und vom Verlauf eines Spiels abhängen. Auch die Rabona Bewertung beim Thema Live-Wetten fällt positiv aus.
Das liegt zum einen an der übersichtlichen Darstellung der Rabona Live-Wetten und zum anderen an den umfangreichen Möglichkeiten, laufend ins Geschehen einzusteigen. Die Rabona Live-Wetten Erfahrungen unserer Tester waren hier äußerst erfreulich. Während der Spiele können nicht nur 12X-Wetten platziert werden, sondern unter anderem auch die folgenden Wettarten:
- Über/Unter: Wette, dass mehr oder weniger als 2,5 Tore im Spiel fallen
- Zweites Tor: Wette darauf, dass beim Spielstand von 1:0 noch ein zweites Tor fällt
- Doppelte Chance: Wette auf Sieg oder Unentschieden einer Mannschaft bzw. Wette auf Sieg der einen oder der anderen Mannschaft
- Gerade/Ungerade: Anzahl von Toren
Besonderheiten
Im Rabona Test fiel vor allem die Möglichkeit, an Tipp-Turnieren teilzunehmen, auf. Mit einem Wetteinsatz von nur zehn Euro können Wettfreunde hier bis zu 1.500 Euro gewinnen.
Für die Teilnahme ist eine Wette bei den vorgegebenen Qualifikationswettbewerben erforderlich. Für jede abgegeben Wette gibt es unabhängig davon, ob die Wette gewonnen oder verloren wird, Treuepunkte. Je mehr Wetten abgegeben werden, desto größer ist deshalb auch die Chance auf einen Preis. An die Top 30 werden Geldpreise in unterschiedlicher Höhe ausgeschüttet.
In der Bestenliste sind jeweils die Top 30 aus dem letzten Turnier beim Rabona Wettanbieter angeführt.
Rabona Quoten: Wie gut sind die Quoten im Vergleich?
Zu den wichtigsten Faktoren bei einem guten Wettanbieter zählt die Auszahlungsquote bei Sportwetten. Die Wettquoten Erfahrungen von bestehenden Kunden zeigen, dass die Quoten bei den Rabona Wetten bereits über einen sehr langen Zeitraum sehr attraktiv sind und Rabona seriös ist.
Das können auch die Experten in unserem Rabona Test bestätigen. Die Rabona Wettquoten lag im Schnitt zwischen 93 und 94 Prozent. Vor allem im Bereich Rabona Fußball gibt es besonders gute Quoten. Hier lagen die Quoten bei einzelnen Stichproben deutlich über 95 Prozent. Wer hinter Rabona Betrug vermutet, irrt also eindeutig.
Das zeigt sich beispielsweise an der Begegnung von Manchester United gegen Leeds United aus der englischen Premier League. Bei diesem Spiel lag die Quote bei 96,6 Prozent.
Beim Rabona Tennis haben sich unsere Experten die Begegnung von zwei eher unbekannten Spielern herausgesucht, um zu überprüfen, ob es gute Quoten nur bei Spitzenbegegnungen gibt, oder über alle Spiele verteilt. Beim ATP Turnier in Cordoba lag die Auszahlungsquote bei der Begegnung zwischen Facundo Bagnis und Marco Cecchinato bei exakt 95 Prozent.
Vor allem im eSports Bereich kommen die Quoten mancher Anbieter einem Betrug gleich. Bei der V-Weltmeisterschaft lag die Auszahlungsquote in unserem Test bei der Begegnung Polen gegen Argentinien bei 91,50 Prozent. Das zeigt, dass die Rabona Wettquoten zwar hier nicht so attraktiv wie bei Fußball und Tennis sind, aber immer noch im fairen Bereich eines Wettanbieters liegen.
Rabona Sportwetten Bonus, Freiwetten & Promotions
In die Rabona Bewertung unserer Experten fließen auch die Angebote ein, die ein Anbieter für Neukunden und bestehende User zur Verfügung stellt.
Wichtig ist jedoch nicht nur, dass das Angebot gut klingt, sondern die Bedingungen zur Erreichung des jeweiligen Bonus auch einfach möglich sind. Die Erfahrungen mit Rabona von vielen Usern, die den Anbieter auf neutralen Plattformen bewertet haben, sind hier zu großen Teilen positiv.
Doch wie sieht der Rabona Sportwetten Bonus und der Casino Bonus im Detail aus?
Sportwetten Bonus
Der Rabona Willkommensbonus im Bereich Sportwetten beträgt insgesamt 100 Prozent bis zu einer Einzahlung von 200 Euro. Der Mindesteinzahlungsbetrag für den Rabona Sportwetten Bonus liegt bei 20 Euro. Um sich für den Bonus zu qualifizieren, muss der Spieler den vollen Betrag der ersten Einzahlung mindestens einmal bei einer Mindestquote von 1,50 nutzen.
Für bestehende Spieler gibt es einen wöchentlichen Rabona Bonus von 50 Prozent bis zu einer Einzahlung von 500 Euro. Der Bonus gilt auf die erste Einzahlung während einer Kalenderwoche. Die Mindesteinzahlung liegt auch in diesem Fall bei 20 Euro.
Für Fans von Pferderennen gibt es einen besonderen Rabona Bonus: Den Pferderennen Reload. Spieler können dabei eine Wette auf ein Pferderennen mit einer Mindestquote von 3,00 platzieren. Geht die Wette nicht auf, erhalten die Spieler 50 Prozent des Einsatzbetrages als Bonus für den Bereich Pferderennen.
Einzahlung & Auszahlung
Rabona erhebt für Ein- und Auszahlungen keinerlei Gebühren. Dennoch können selbstverständlich Kosten von Dritten anfallen, beispielsweise wenn die Bank eine Gebühr für die Überweisung verlangt.
Die Rabona Erfahrungen zeigen, dass der einbezahlte Betrag in der Regel sofort verfügbar ist und sowohl für Rabona Wetten als auch im Casino verwendet werden kann. Die Einzahlungen können in der Höhe zwischen 10 und 5.000 Euro vorgenommen werden.
Für die Rabona Einzahlung stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Zahlungsmethode | Dauer | Gebühr | Einzahlung |
---|---|---|---|
Visa | Sofort | 0 % | 10 bis 2.000 Euro |
Mastercard | Sofort | 0 % | 10 bis 2.000 Euro |
EPS | Sofort | 0 % | 10 bis 5.000 Euro |
Klarna | Sofort | 0 % | 10 bis 5.000 Euro |
Neteller | Sofort | 0 % | 10 bis 5.000 Euro |
eZee Wallet | Sofort | 0 % | 10 bis 2.000 Euro |
MiFinity | Sofort | 0 % | 10 bis 2.500 Euro |
CashToCode | Sofort | 0 % | 10 bis 400 Euro |
Skrill | Sofort | 0 % | 10 bis 5.000 Euro |
Skrill 1-Tap | Sofort | 0 % | 10 bis 5.000 Euro |
Jeton | Sofort | 0 % | 10 bis 5.000 Euro |
Banküberweisung | Sofort | 0 % | 10 bis 5.000 Euro |
Rapid Transfer | Sofort | 0 % | 10 bis 5.000 Euro |
Apple Pay Mastercard | Sofort | 0 % | 10 bis 750 Euro |
Bitcoin Cash | Sofort | 0 % | 10 bis 5.000 Euro |
Tether | Sofort | 0 % | 10 bis 5.000 Euro |
Bitcoin | Sofort | 0 % | 10 bis 5.000 Euro |
Litecoin | Sofort | 0 % | 10 bis 5.000 Euro |
Ethereum | Sofort | 0 % | 10 bis 5.000 Euro |
Ripple | Sofort | 0 % | 10 bis 5.000 Euro |
USD Coin | Sofort | 0 % | 10 bis 5.000 Euro |
DAI | Sofort | 0 % | 10 bis 5.000 Euro |
Krypto Sportwetten werden seit einiger Zeit immer beliebter bei den Kunden. Bei Rabona handelt es sich zwar um keinen klassischen Bitcoin Wettanbieter, weil die Rabona Einzahlung auch mit FIAT-Geld vorgenommen werden kann, dennoch stehen wie in der Tabelle ersichtlich, zahlreiche Kryptowährungen für die Ein- und Auszahlung zur Verfügung.
Einer der großen Vorteile bei Rabona ist also die Vielfalt an unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten. Ein populärer Zahlungsdienstleister fehlt aber leider in der Liste: Rabona bietet zwar insgesamt 22 unterschiedliche Zahlungsarten an, ist aber kein Paypal Wettanbieter.
Die Auszahlung kann bei Rabona nur über jene Zahlungsmethode vorgenommen werden, mit der die Einzahlung vorgenommen wurde. Die Rabona Erfahrungen der Kunden zeigen, dass die Auszahlungszeiträume dabei stark variieren können.
Bei Online-Zahlungssystemen wie beispielsweise Skrill oder Neteller erfolgen die Auszahlungen in der Regel sofort. Bei Kreditkarten und Banküberweisungen kann die Auszahlung hingegen bis zu drei Werktage in Anspruch nehmen.
Lizenz, Regulierung und Sicherheit
Rabona betreibt sein Geschäft mit einer Lizenz aus Curacao. Die entsprechende von der Regierung autorisierte E-Gaming-Lizenz hat die Nummer 8048/JAZ. Dabei handelt es sich um eine der vier offiziellen Masterlizenzen, die vom Justizministerium in Curacao vergeben werden.
Grundsätzlich können Sportwetten-Anbieter und Casinos mit einer Lizenz aus Curacao als sicher eingestuft werden. Denn die Vergabe der Lizenz ist an umfassende Vorgaben geprüft, deren Einhaltung auch laufend überprüft wird. Bei Bedarf ist die Regulierungsbehörde auf Curacao auch telefonisch und per E-Mail erreichbar.
Bei den Rabona Wetten ist bisher nichts von Verfehlungen der Vorgaben bekannt. Demnach gilt Rabona als sicherer und seriöser Anbieter.
Kundensupport
Bei Anfragen ist der Rabona Kundenservice auf der Webseite über einen 24/7 Live-Chat erreichbar. Wer möchte, kann sich jedoch auch per E-Mail an den Rabona Kundenservice wenden. Auch hier sind die Antwortzeiten in der Regel sehr kurz und erfolgen spätestens am nächsten Werktag.
Zudem betreibt Rabona einen FAQ-Abschnitt auf der Webseite, der die zehn häufigsten Fragen kurz und knapp beantwortet.
Rabona Erfahrungen von Spielern: Betrug oder seriös?
Um sich einen möglichst neutralen Überblick über die Seriosität eines Anbieters zu machen, lohnt sich ein Blick auf bekannte unabhängige Bewertungsplattformen wie beispielsweise Trustpilot.
Bei insgesamt über 800 Bewertungen erreicht Rabona aktuell die Durchschnittsnote 3,0. Anlass zur Kritik gab es vor allem aufgrund längerer Antwortzeiten beim Kundenservice und Verzögerungen bei der Auszahlung. In Einzelfällen wurde auch die Fairness bei den Casino-Spielen in Frage gestellt und Kritik daran geübt, dass die Ansicht nicht in jedem Browser gleich aussieht.
Rabona reagiert in diesem Fall auf alle negativen Bewertungen und versucht, den jeweiligen Sachverhalt zu klären. Den rund 35 Prozent negativen Bewertungen stehen etwa 50 Prozent Bestnoten gegenüber. Viele User zeigen sich zufrieden mit der schnellen Auszahlung. Demnach sollte es sich dabei um kein allgemeines Problem bei Rabona handeln, sondern um Schwierigkeiten bei einzelnen Usern.
Fazit
Insgesamt können die Rabona Erfahrungen unserer Experten als äußerst positiv bewertet werden. Rabona betreibt sein Unternehmen mit einer Lizenz aus Curacao und gilt als seriöser Anbieter in der Branche. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Sportwetten-Angebot mit fairen Quoten und eine große Auswahl an Automaten und Live-Spielen im Live-Casino. Für die Ein- und Auszahlung steht bei Rabona eine Vielzahl an unterschiedlichen Möglichkeiten gebührenfrei zur Verfügung. Bei Unstimmigkeiten und Problemen hilft der 24/7 Live-Chat auf der Webseite schnell weiter.
FAQs
Was ist Rabona?
Bei Rabona handelt es sich um einen Anbieter von Sportwetten und gleichzeitig Betreiber eines Online Casinos. Im Sportwetten-Bereich steht eine große Auswahl an Wetten unterschiedlicher Sportarten von Fußball bis zu Pferderennen mit fairen Wettquoten zur Verfügung.
Wie sehen die Erfahrungen mit Rabona Sportwetten aus?
Die Rabona Erfahrungen im Bereich Sportwetten sind positiv. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum unterschiedlicher Sportarten. Neben klassischen Sportarten wie Fußball, Tennis und Basketball zählen dazu auch exotische Sportarten wie beispielsweise Futsal und Gaelic Football. Die Auszahlungsquoten liegen im Schnitt zwischen 93 und 94 Prozent.
Wie sieht der aktuelle Rabona Wett Bonus aus?
Für Neukunden im Bereich Sportwetten gibt es bei Rabona aktuell einen Wettbonus von 100 Prozent bis zu einer Einzahlung von 200 Euro. Für bestehende Kunden gibt es unter anderem einen wöchentlichen Bonus von 50 Prozent bis zu einer Einzahlung von 500 Euro.
Welche Zahlungsmethoden werden von Rabona angeboten?
Bei Rabona stehen insgesamt 22 unterschiedliche Zahlungsarten zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Mastercard, Visa, Klarna, Neteller und Skrill sowie unterschiedliche Kryptowährungen wie beispielsweise Bitcoin, Ethereum und Litecoin. Für die Ein- und Auszahlung werden keine Gebühren verrechnet. Je nach Zahlungsart variieren die möglichen Minimal- und Maximalbeträge sowie die Bearbeitungsdauer.