Ergebniswetten – hohe Quoten, hohe Risiken

Letzte Aktualisierung: 20, November 2023

Studie zu Corona & Risikowahrnehmung: Rückkehr der "German Angst"?

Pferderennbahnen Deutschland

Sportwetten auf Fußball, Tennis oder andere Sportarten erfreuen sich großer Beliebtheit. Die verschiedenen Wettmärkte bieten dabei vielfältige Gewinnchancen – aber auch Risiken. In diesem Artikel geht es um die „Ergebniswette“, eine besondere Wettform mit hohen Quoten. Du erfährst, was es damit auf sich hat, wie du optimal auf Ergebnisse wettest und welche Alternativen es gibt. Ob und in welchem Umfang du am Ende selbst wetten möchtest, bleibt natürlich dir überlassen. Wichtig ist, dass du dir der Risiken bewusst bist und verantwortungsvoll agierst. Nun aber erst einmal viel Spaß beim Lesen!

Was ist eine Ergebniswette?

Bei der Ergebniswette setzt du beim Sport nicht nur auf Sieg oder Niederlage, sondern auf das genaue Resultat. Beim Fußball wettest du zum Beispiel darauf, dass die Bayern gegen Köln mit 3:1 gewinnen. Je genauer du den konkreten Spielausgang vorhersagst, desto höher ist die Quote beim Buchmacher – eben weil das Risiko größer ist.

Ergebnisswetten bei Sportwettanbietern

Du wirst seltener richtig liegen als bei einfachen Sieg-Niederlage-Vorhersagen. Dafür kannst du bei richtigen Ergebnistipps sehr viel höhere Gewinne erzielen. Zum Beispiel könntest du statt 2 Euro plötzlich 20 Euro gewinnen! Die Ergebniswette eignet sich also vor allem für dich, wenn du das Risiko nicht scheust und auf große Gewinne aus bist.

Möglichkeiten der Ergebniswette

Bei der Ergebniswette hast du viele Optionen für genaue Tipps auf den Ausgang von Sportevents. Beim Fußball kannst du natürlich auf das finale Ergebnis tippen. Du kannst aber auch auf den Halbzeitstand wetten. Oder darauf, dass ein bestimmtes Team in einer Spielminute ein Tor schießt. Beim Tennis wettest du etwa darauf, dass Spieler A gegen Spieler B mit 6:4 und 6:2 gewinnt. Auch auf die Anzahl von Ecken, Karten, Strafstößen etc. lässt sich wetten. Die Auswahl an Möglichkeiten ist riesig.

Durch die genauen Angaben ist es aber unwahrscheinlicher, richtig zu liegen. Überlege dir bei jeder Ergebniswette gut, wie wahrscheinlich der genaue Ausgang ist, den du prognostizierst. Je unwahrscheinlicher, desto höher fällt die Quote aus.

Optimale Strategie für Ergebniswetten

Für erfolgreiche Wetten auf genaue Ergebnisse brauchst du die richtige Strategie. Da du häufiger verlieren wirst, solltest du deine Einsätze nicht zu hoch wählen. Setze nur so viel, dass du die Verluste durch gelegentliche Gewinne wieder ausgleichen kannst.

Strategie für Ergebniswetten

Erwarte keinen großen Gewinn mit dem ersten Tipp, habe Geduld. Statistisch gesehen braucht es viele Ergebniswetten, um langfristig im Plus zu sein. Erhöhe die Einsätze lieber schrittweise nach mehreren kleineren Erfolgen. Gehe clever vor und kalkuliere Risiken ein – dann kann sich die Ergebniswette auf lange Sicht für dich lohnen.

Alternativen zur Ergebniswette

Reine Ergebniswetten auf exakte Endergebnisse eigenen sich kaum, um sie mit anderen Wetten zu kombinieren oder in einem Systemschein einzusetzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass alles genau eintrifft, ist einfach extrem gering. Gute Alternativen mit ähnlich hohen Quoten sind zum Beispiel Handicap- oder Torwetten. Hier musst du kein genaues Resultat treffen, aber einen Spielausgang innerhalb einer gewissen Spannweite. Das bietet dir mehr Flexibilität und Kombinationsmöglichkeiten. Probier das als Ergänzung ruhig mal aus!

Wettart Beschreibung
Over/Under-Wetten (Mehr/Weniger) Wetten auf die Gesamtzahl der Tore/Punkte im Spiel, z.B. über oder unter 2,5 Tore.
Handicap-Wetten Eine Mannschaft erhält einen fiktiven Vorsprung bzw. Rückstand, um die Wettchancen auszugleichen.
Halbzeit/Endstand-Wetten Wetten darauf, wer zur Halbzeit führt und wie das Spiel endet.
Torschützenwetten Wetten darauf, wer ein Tor erzielt oder ob ein Spieler zu irgendeinem Zeitpunkt im Spiel trifft.
Spezialwetten Wetten auf spezifische Ereignisse wie Anzahl der Ecken, Karten, Einwechslungen oder sogar das Wetter.
Langzeitwetten Wetten auf den Ausgang einer ganzen Saison oder eines Turniers, z.B. Meister oder Torschützenkönig.

Fazit: Verantwortungsvoller Umgang wichtig

Abschließend bleibt zu sagen: Wetten auf genaue Ergebnisse können großen Spaß machen und dir extrem hohe Gewinne bescheren! Doch wie bei Glücksspielen üblich, gehst du hohe Risiken ein. Setze immer nur Geld ein, dessen Verlust du verschmerzen kannst. Halte dich an dein Limit und werde nicht übermütig bei Gewinnen. Übermäßiges Glücksspiel macht auf Dauer unglücklich und kann sogar süchtig machen. Genieße Wetten darum am besten in Maßen als aufregende Freizeitbeschäftigung!

FAQs

Sind Ergebniswetten reine Glückssache?

Nicht ganz, mit der richtigen Taktik kann man die Gewinnchancen schon verbessern. Aber das Glück spielt generell eine sehr große Rolle, es bleibt ein Glücksspiel.

Kann ich mit der Ergebniswette schnell reich werden?

Das ist extrem unwahrscheinlich. Die meisten verlieren damit langfristig Geld. Nur mit sehr viel Glück kann man höhere Gewinne erzielen, aber dafür braucht es viele Wetten.

Soll ich lieber hohe Beträge auf wenige Wetten setzen?

Davon ist abzuraten, das geht meist nach hinten los. Besser ist eine Strategie mit vielen kleinen Einsätzen, um Verluste auszugleichen.

Kann ich Ergebniswetten auch bei anderen Sportarten machen?

Ja, die meisten Buchmacher bieten Ergebniswetten für viele Sportarten an, z.B. Tennis, Eishockey, Basketball etc. Das Prinzip ist überall gleich.

Wie kann ich verantwortungsvoll und risikobewusst wetten?

Indem du nur kleine Geldbeträge einsetzt, die du auch verlieren kannst. Indem du dir Einsatz-Limits setzt und das Spielen nicht aus den Augen verlierst. Und indem du rechtzeitig aufhörst, wenn es keinen Spaß mehr macht.

DasParlament