Bundespräsident Joachim Gauck distanziert sich von Merkel

Merkels Botschafter – Gaucks Grenzen

Joachim Gauck war Gast des Davoser Weltwirtschaftsforums. Es hätte nahegelegen, vorher einen Blick auf die Homepage der Veranstalter zu werfen. Dort schreibt Klaus Schwab, der Gründer des Palavers in den Bergen: Die digitale Revolution biete zwar Chancen, könne aber auch „zu größerer Ungleichheit führen“.

Flüchtlings-Obergrenze auch ohne Merkel machbar

Österreich und die Obergrenze / Im Einklang mit Merkel

Österreichs Obergrenze ergibt nur im Kontext Sinn. Zum einen baut das Land darauf, dass seine Nachbarn auf dem Balkan bald ebenfalls Obergrenzen ausrufen, strenger kontrollieren und so die Einreisen bremsen.

US-Kolumnist: Merkels hochherzige Torheit wird Europa teuer zu stehen kommen

Alterung der Bevölkerung durch aktuell hohe Zuwanderung nicht umkehrbar

Die Bundeskanzlerin Angela Merkel muss ihren Posten verlassen, weil ihre Migrationspolitik zu zunehmender Polarisierung zwischen Einheimischen und Neuankömmlingen, einem Anstieg der Terrorgefahr und politischer Gewalt führen wird, wie Ross Douthat, Kolumnist der New York Times, schreibt.

Flüchtlingskanzlerin steht am Pranger

CDU-interne Streit über den Flüchtlingskurs der Kanzlerin

Die SPD rückt in der Flüchtlingsfrage von Kanzlerin Angela Merkel ab. Bleibt die europäische Lösung aus, könnte das ihr Ende bedeuten. SPD-Chef Sigmar Gabriel glaubt, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt in Gefahr ist, wenn Kommunen und freiwillige Helfer nicht bald verschnaufen können.

Stammtischidee – Bayerischer Landrat benutzt Flüchtlinge

Busfahrt von 31 Flüchtlingen nach Berlin zum Kanzleramt

Die Aktion hat Symbolcharakter: Wäre Angela Merkel Landwirtschaftsministerin, dann würde der Landshuter Landrat Peter Dreier ihr wohl eine Fuhre Mist vor das Ministerium in Berlin kippen. Doch weil Merkel im Kanzleramt maßgeblich auch die deutsche Flüchtlingspolitik bestimmt, schickt er ihr einen Bus mit Asylbewerbern.

1 2 3 8