Ausmaß an Kinderarmut in Deutschland ist eine Schande

Fünfter Armuts- und Reichtumsbericht: Armut endlich umfassend bekämpfen

Ausmaß an Kinderarmut in Deutschland ist eine Schande

Mit äußerster Deutlichkeit legt der Armuts- und Reichtumsbericht das Versagen dieser Bundesregierung offen: Trotz guter Wirtschaft klafft die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander. Der Bericht zeigt: Armut im Alter steigt ebenso wie die Armut von Erwerbstätigen.

Haltelinie bei der Rente schützt nicht gegen Altersarmut

Warnung der Regierung vor Altersarmut ist politische Bankrotterklärung

Haltelinie bei der Rente schützt nicht gegen Altersarmut

Haltelinien für das Rentenniveau würden Beitragszahler belasten, ohne dass dabei Altersarmut verringert würde. Dies zeigte Prof. Dr. Christian Hagist von der WHU – Otto Beisheim School of Managment bei einer Veranstaltung der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) in Berlin.

Hannelore Krafts (SPD) Kinderprojekt Kekiz ohne große Wirkung

Kinder am Existenzminimum

Hannelore Krafts (SPD) Kinderprojekt Kekiz ohne große Wirkung

Wie gerecht ist die deutsche Sozialpolitik? Mehr als drei Jahre nach dem Start des Vorzeigeprojekts der rot-grünen Landesregierung „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“ (Kekiz) finden Wissenschaftler kaum Belege dafür, dass sich eine solche vorbeugende Politik rechnet.

FDP-Chef Christian Lindner fordert Zusammenführung von Grundsicherung und Rente

Riester-Versicherer sollen riskantere Anlagen wagen dürfen

FDP-Chef Christian Lindner fordert Zusammenführung von Grundsicherung und Rente

Alterssicherung muss gerecht und verlässlich sein, aber auch solide finanziert. Auch im Alter muss mindestens das Existenzminimum gesichert sein – in diesem Sinn ist Solidarität für uns selbstverständlich. Es läuft viel schief im heutigen Rentensystem. Wir sollten es besser machen, statt neue Probleme zu schaffen.

Rentner werden immer ärmer

Schlechte AussichtenImmer mehr Rentner mit Grundsicherung

Rentner werden immer ärmer

Im März 2015 bezogen in Deutschland rund 512 000 Personen Leistungen der Grundsicherung im Alter. Tatsache ist allerdings zunächst einmal, dass es der heutigen Rentnergeneration so gut geht wie kaum einer zuvor.