Sie sind hier: Home > Wirtschaft

You Are Browsing ‘Wirtschaft’ Category

Diese Nachrichten schrecken auf: Krankenhäuser müssen ihre Computernetze herunterfahren, OP-Termine verschoben werden, weil Computerviren Daten vernichten. Experten warnen vor gefährlichen Dateien, jeder Klick stellt ein Risiko dar. Der Angriff auf unsere Daten, unser Geld ist in vollem Gange. Die Methoden…

Die meisten unserer Nachbarn – mit Blick auf Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Staatsfinanzen – würden ihre Sorgen gerne mit den unseren tauschen würden. Hinzu kommt eine statistische Eigenart. Beim verwendeten relativen Armutsbegriff könnten sich die Einkommen verdoppeln oder halbieren – die Relation von Arm und Reich bliebe immer gleich. Aber es stimmt…

Wer in Thüringen und im Saarland tankt, muss dafür zurzeit bundesweit die höchsten Preise zahlen. Demgegenüber ist der Sprit in Hamburg so günstig wie sonst nirgendwo. Laut einer aktuellen ADAC-Untersuchung kostet ein Liter Super E10 in der Hansestadt im Schnitt 1,158 Euro. In Thüringen, dem derzeit teuersten Bundesland bei Benzin, müssen Autofahrer für einen Liter…

Cyber-Sicherheit ist für den Betrieb kritischer Infrastrukturen im Finanz- und Versicherungssektor von zentraler Bedeutung. Kooperation innerhalb der Branche, sowie mit Politik und Behörden, ist hierbei essenziell. Daher kam Peter Beuth, Hessischer Minister des Inneren und für Sport, am 17. Februar 2016 auf Einladung des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. mit Branchenentscheidern…

Das Statistische Bundesamt hat mit seiner heutigen Pressemeldung über den Absatz von Tabakwaren im Kalenderjahr 2015 berichtet. Für Zigarren und Zigarillos wird ein Rückgang von 23,4 Prozent und ein Volumen von 2,956 Mrd. Stück ausgewiesen. Der Bundesverband der Zigarrenindustrie (BdZ), der die Interessen der mittelständisch strukturierten Hersteller und Importeure…

Wer in den vergangenen Jahren die Rhetorik der Deutschen Bank zum Kauf und nun geplanten Verkauf der Postbank verfolgt hat, dürfte im Zuge des Rückzugs aus der chinesischen Hua Xia Bank nun sein Déjà-vu-Erlebnis haben: Beide Male pries das Management die jeweilige Investition in den höchsten Tönen, nur um später den Stecker zu ziehen. Von der „Speerspitze…

Es waren nicht machtvolle Geldpolitiker, die in finsteren Runden mit geheimnisvollen Absprachen den Zins abschafften. Mit ihrer Politik des billigen Geldes reagierten sie vor allem auf die Krisen, die seit langer Zeit die Weltwirtschaft erschüttern. Tatsächlich waren die scheinbar so mächtigen Notenbanker die Getriebenen, die aus dem Krisenmodus nicht mehr herausfanden….

Dennoch könnten die Folgen weitreichend sein, sogar die Weltwirtschaft durcheinanderwirbeln, schließlich geht die Zeit des billigen Geldes allmählich zu Ende, die mit der Finanzkrise eingesetzt hatte. Mit Spannung wird jetzt zu verfolgen sein, welche Auswirkungen dies auf die Politik der Europäischen Zentralbank hat. Kurzfristig vermutlich keine. Die EZB wird die Zinsen…

Die Beschäftigungssituation älterer Menschen hat sich zwar verbessert, aber ältere Arbeitslose profitieren nach einer neuen DGB-Studie oft nicht davon. „Es ist paradox. Im Schnitt verlängert sich die Dauer ihrer Arbeitslosigkeit sogar“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch). Nach der bislang…

Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Expansionskurs, allerdings mit leichtem Gegenwind aus dem weltwirtschaftlichen Umfeld. Die Industrie beginnt, ihre Schwächephase aus dem dritten Quartal zu überwinden. Sowohl die Aufträge als auch die Produktion entwickelten sich zuletzt positiv. Die Bauwirtschaft hat ihre ruhigere Gangart vorerst beibehalten. Die stärker binnenwirtschaftlich…