Als Wolfgang Niersbach vor knapp drei Wochen bei einer Pressekonferenz in der Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes erschöpft und hilflos wirkte, war das Ende seiner Amtszeit als DFB-Präsident bereits eingeläutet: Als Medienprofi hätte der frühere Agenturjournalist und DFB-Pressechef wissen müssen, dass er nach einem solchen Auftritt erledigt sein würde. Ein taumelnder…
Die deutsche Wohnungswirtschaft drängt auf eine groß angelegte Offensive im Wohnbau. Dazu sei eine Reihe gesetzlicher Neuregelungen nötig, erklärte Axel Gedaschko, Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, im Interview mit der Tageszeitung „neues deutschland“ (Dienstagausgabe). Gebraucht würden etwa »Wohnungsbaukoordinatoren«…
Nach Berechnungen der Übertragungsnetzbetreiber und Festlegung der Bundesnetzagentur beträgt die EEG-Umlage im kommenden Jahr 6,354 Cent pro Kilowattstunde. „Trotz leicht steigender EEG-Umlage sollte der Strompreis 2016 sinken; dank gefallener Börsenstrompreise ist dieser Spielraum vorhanden“, kommentiert Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverband…
Die Indizien füllen den Raum und geben dem Sommermärchen im Nachhinein den Anstrich einer Kriminalgeschichte um schwarze Kassen und nebulöse Merkwürdigkeiten rings um den DFB. Das, was der „Spiegel“ an Zusammenhängen schildert, könnte Niersbach und Fußball-Lichtgestalt Franz Beckenbauer zu Fall bringen. Zumal: Wenn, wie hier, die korrupte Fifa involviert…
Es hätte so einfach sein können. Bereits am vergangenen Mittwoch bekam DFB-Präsident Wolfgang Niersbach vom Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ einen Fragenkatalog geschickt. Zwölf Stunden hatte er Zeit, um darauf zu antworten. Und zu erklären, was es mit den 6,7 Millionen Euro auf sich haben soll, die angeblich vom deutschen Organisationskomitee an den Fußball-Weltverband…
Arbeitslosigkeit und Einwanderung sind für viele Europäer die zentralen Herausforderungen für die EU. Das ergab die neueste Eurobarometer-Umfrage des EU-Parlaments. In der Migrationspolitik sollten „mehr Entscheidungen“ auf EU-Ebene getroffen werden, sagen beinahe zwei Drittel der Europäer. Acht von zehn Befragten geben an, die Anzahl der Asylbewerber solle…
Der Digitalverband Bitkom sieht die schnelle Verabschiedung des Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung im Bundestag kritisch. „Das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung wird im Eilverfahren durch das Parlament gebracht. Aus unserer Sicht hätte es die Möglichkeit zur intensiveren Diskussion dieses umstrittenen Themas geben müssen“, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer…
Deutschland hat ein glückliches Jahrzehnt erlebt: Dem Land geht es besser als vielen anderen, sein Ansehen ist gewachsen, es ist zur Verheißung für die Heimatlosen, vom Sturm Getriebenen geworden, die endlich wieder frei atmen wollen. Zwar gründet der Erfolg auf Weichenstellungen der rot-grünen Regierung unter Gerhard Schröder. Doch wird dies Goldene Zeitalter mit…