Überraschend ist es nicht, dass einige der Krankenkassen am liebsten auf die Daten von Fitnessbändern zugreifen würden. Erstens werden die Armbänder nicht nur bei Sportlern immer beliebter. Zweitens ließe sich dann ganz einfach kontrollieren, wer ein paar Kilo zu viel auf den Hüften hat, wer viel oder wenig Sport treibt, wessen Herzschlag, Kalorienverbrauch oder…
Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) aller Rabattarzneimittel in der gesetzlichen Krankenversicherung sind zum Stichdatum 15. Februar zuzahlungspflichtig. Nur ein knappes Drittel (32 Prozent) aller rezeptpflichtigen Medikamente, die einem Rabattvertrag unterliegen, sind ganz oder teilweise zuzahlungsbefreit. Dies ergeben Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV)….
Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) begrüßt die gemeinsame Stellungnahme der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Länder-KVen an die Bundesärztekammer. Darin wird die BÄK aufgefordert, die Vorschläge der Berufsverbände vom Sonderärztetag Ende Januar 2016 aufzugreifen, bei der Novellierung den Paragrafenteil der GOÄ zu korrigieren und Änderungen…
Immer mehr Pflegebedürftige brauchen zusätzliche Sozialleistungen. So stieg die Zahl der Empfänger von Hilfe zur Pflege im Vergleich zum Vorjahr um 9.000 auf 453.000, das teilte das Statistische Bundesamt mit. Nach den jüngsten Daten von 2014 waren 292.000 Frauen und 161.000 Männer betroffen. Auch die Ausgaben für die Hilfe zur Pflege wuchsen, von 2,6 Milliarden…
Nach dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz sind die Kassenärztlichen Vereinigungen verpflichtet, Terminservicestellen einzurichten. Diese vermitteln Versicherten innerhalb von vier Wochen einen Facharzttermin. Schnelle Terminvergabe beim Facharzt Es gibt zahlreiche Untersuchungen, die belegen, dass gesetzlich Versicherte länger auf einen Arzttermin warten müssen als Privatpatienten….
Wenn am Samstag auf einem Sonder-Ärztetag in Berlin über die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) diskutiert wird, geht es um ziemlich viel – für Ärzte wie Patienten. „Sollte die GOÄ so umgesetzt werden, wie Bundesärztekammer, Private Krankenversicherer (PKV) und Vertreter der Länder bis dato verhandelt haben, dann droht auch aus der Privatmedizin eine…
Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Heilmittel wie Physiotherapie oder Fußpflege sind im vergangenen Jahr erheblich gestiegen. Allein in den ersten drei Quartalen 2015 betrug der Aufwuchs 7,4 Prozent. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion im Bundestag hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen…
Straubinger, Hermann Säure-Basen-Balance. Kompakt-Ratgeber Bewährte Tipps und Programme zur Entsäuerung Ein übersäuerter Organismus kann die Ursache für eine Vielzahl von Krankheiten sein und beeinträchtigt das körperliche und psychische Wohlbefinden. Der Gesundheitsexperte und Ratgeber-Autor Hermann Straubinger zeigt in seinem neuen Buch „Säure-Basen-Balance“…