Die Verbraucher werden im kommenden Jahr offenbar rund 600 Millionen Euro zu viel für Strom bezahlen müssen. Wie die „Saarbrücker Zeitung“ berichtet, geht dies aus einer neuen Strompreis-Studie im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. Hintergrund sind demnach die von rund 430 Versorgern angekündigten Preiserhöhungen im Durchschnitt von 1,5 Cent pro Kilowattstunde. Die angeführten höheren Beschaffungskosten ließen […]
Ärztepräsident: 5000 offene Stellen für Ärzte in Krankenhäusern
Die politisch Verantwortlichen denken oft nur noch bis zur nächsten Wahl. Schlechte Zeiten für Investitionen, die sich erst in fünf, zehn oder 20 Jahren auszahlen. Sehr anschaulich lassen sich die Konsequenzen am Ärztemangel festmachen. Einerseits fehlt es an Medizinern. Schon jetzt müssen sich Hausärzte auf dem Land gut überlegen, ob sie in Urlaub gehen – […]
Gerd Landsberg hat Recht, aber was heißt das schon? Wohltaten mit der Gießkanne sind gegenwärtig schwer in Mode, vermeintliche Einzelfallgerechtigkeit trübt den Blick für konsequente Ordnungspolitik. So wirkt der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes wie ein einsamer Rufer in der Wüste, wenn er die »Vollkaskomentalität« der Deutschen kritisiert und eine Reform des Sozialstaats fordert. Landsberg […]
Die Schwerindustrie hatte eine ganz eigene, von körperlichem Einsatz, gesundheitlichen Gefahren und von solidarischem Handeln geprägte Arbeitswelt geschaffen, die die Menschen als Legende des Ruhrgebiets und damit als Identität ihres Lebensraums ansahen. So steht das Wort Maloche für das Selbstverständnis einer Arbeiterschaft, deren Denken Nüchternheit, Leistung und Zusammenhalt auszeichnete. Mit dem Konzept der Industriekultur hat […]
Stellungnahme zum abgelehnten Kind eines AfD-Politikers an einer Berliner Waldorfschule
Die nordrhein-westfälische Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hat heftige Kritik an der Berliner Waldorfschule geübt, die das Kind eines AfD-Funktionärs abgelehnt hat. „Schulgesetzlich ist der Fall wohl eindeutig geregelt. Meine persönliche Meinung aber ist: Es geht nicht, ein Kind wegen des Verhaltens der Eltern durch die Schule zu bestrafen“, sagte Gebauer der Düsseldorfer „Rheinischen Post“. Die […]
Natürlich sind Verkaufsverbote auf einem freien Binnenmarkt immer umstritten. Aber die jetzt schon erkennbaren Auswirkungen dieser Plastik-Attacke belegen, dass manchmal schon eine Ankündigung reicht, um ein Umdenken zu bewirken. In Einkaufsmärkten tauchen plötzlich Alternativen zu den Plastikbeuteln für Obst und Gemüse auf. Rührstäbchen tun auch ihren Dienst, wenn sie aus Holzabfällen bestehen. Und der Kaffee […]
Umsätze in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 2017 um 6,5 % höher als im Vorjahr
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) signalisiert für das Schlussquartal mit einem Indexstand von 101 Punkten ein Wachstumstempo, das trotz einiger Schwächesignale in den vergangenen Monaten in etwa dem langjährigen Durchschnitt entspricht: Im vierten Quartal dürfte das Bruttoinlandsprodukt um gut 0,3 Prozent höher ausfallen als im Vorquartal. Somit wird die deutsche Wirtschaft […]
Einwanderungsgesetz – Deutschland macht sich ehrlich
Stell dir vor, Deutschland öffnet erstmals offiziell seine Grenzen für Zuwanderer mit Berufsabschluss, und keiner schaut hin. So kann es kommen, denn Deutschland ist bei Weitem nicht das einzige Land, das auf kluge Köpfe und geschickte Hände aus dem Nicht-EU-Ausland angewiesen ist. Das neue Einwanderungsgesetz schafft nun endlich und immerhin die Voraussetzung dafür, dass die […]
“Immer mehr Dieselfahrverbote – Mobilität am Limit”
Freie Fahrt für freie Bürger. Von wegen! Essen, Gelsenkirchen, Bonn, Berlin – für Dieselfahrer gelten in immer mehr Kommunen Fahrverbote. Sie müssen ausbaden, was die Automobilindustrie versäumt und vertuscht hat. Umrüsten, umtauschen, neu kaufen – so oder so bleiben Kosten am Autobesitzer hängen. „Auf lange Sicht muss jedoch in Sachen Mobilität ein Umdenken stattfinden“, fordern […]
foodwatch zu Klöckner / Reduktionsstrategie / Zucker
Das Bundeskabinett hat die „Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten“ von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner auf den Weg gebracht. Erklärtes Ziel der Strategie ist es, „eine gesunde Lebensweise zu fördern“ und „den Anteil der Übergewichtigen und Adipösen in der Bevölkerung zu senken“. Dazu erklärt Martin Rücker, Geschäftsführer der Verbraucherorganisation foodwatch: „Jetzt […]