Bundesregierung fordert Aufklärung im FIFA Skandal

Der Weltfußballverband Fifa sieht sich mit Korruptionsvorwürfen konfrontiert

Mit der „schmutzigen Seite“ des Fußballs müsse dringend aufgeräumt werden, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einer gemeinsamen Pressebegegnung mit dem britischen Premierminister David Cameron im Kanzleramt.

In jedem Fußballfan steck ein kleiner Fifa Chef

Wir alle sind Sepp Blatter

Wenn öffentlich-rechtliche Fernsehanstalten Millionen für die Übertragung von Spielen ausgeben, ist das gut verhandelt. Fußball gehört zur Grundversorgung.

Deutschland fehlt Nachwuchs

Westfalen-Blatt: zur Geburtenrate

Fachkräftemangel und höhere Lohnnebenkosten sind absehbare, zum Teil bereits existente Folgen. Diese Entwicklung ist nur mit qualifizierter Zuwanderung und flexibleren Arbeitszeitmodellen zu bremsen. Bleibt die Lücke zwischen Familie und Beruf weiterhin so groß, wird Deutschland abgehängt.

Fußballgott Blatter will Fifa reformieren

Rettet den Fußball

Fußballgott Blatter will Fifa reformieren

Unter dem Codenamen „Darwin“ ermittelt die Schweizer Bundesanwaltschaft gegen den Fußball-Weltverband Fifa – weil bei der Vergabe der Weltmeisterschaften 2018 an Russland und 2022 an Katar Schmiergeld geflossen sein soll.

Internet für Asylsuchende

Freifunk-Freitag: Haben die sonst keine Probleme?

Sie wollen über Skype und Facebook mit ihren in der Heimat zurückgebliebenen oder in Flüchtlingslagern in anderen Ländern untergekommenen Familienmitgliedern und Freundinnen in Kontakt bleiben.

G7 Club der Mächtigen verschlingt Millionen Steuergelder

G7mokratie in Dresden

G7 Club der Mächtigen verschlingt Millionen Steuergelder

Trotz dieser Repräsentationsprobleme finden regelmäßig unter den Bezeichnungen G7, G8, G15 oder auch G20 Treffen nur sehr weniger Vertreter gewählter Parlamente statt, in denen wesentliche wichtige Punkte der zukünftigen Politik besprochen und festgelegt werden.

Nachweisführung für gefährliche Abfälle

Tack: Countdown für elektronische Nachweisführung läuft

Der Systemwechsel vom Papier hin zur elektronischen Nachweisführung steht unmittelbar bevor. Die Erprobungsphase ist vorbei, die dreijährige Übergangsfrist läuft zum 31. März 2010 aus und wird nicht verlängert.

1 2 3 77