„Europa muss zusammenhalten“ – Staatsministerin Özoğuz zu politischen Gesprächen in Prag

Aiwanger: Gute Beziehungen mit Tschechien weiter ausbauen

„Europa muss zusammenhalten“ – Staatsministerin Özoğuz zu politischen Gesprächen in Prag

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoğuz besucht heute und morgen (31. März und 1. April) die tschechische Hauptstadt um sich ein Bild von der dortigen Flüchtlingssituation zu machen und für eine gemeinsame europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik zu werben.

Andrea Nahles: „Arbeitsmarkt ist robust und entwickelt sich weiter gut“

Viele Mini-Jobber werden arbeitsrechtlich diskriminiert – DGB fordert mehr Kontrollen

Andrea Nahles: „Arbeitsmarkt ist robust und entwickelt sich weiter gut“

Der Trend am Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin sehr gut. Die Zahl der Beschäftigten bleibt hoch, die Jobs in Deutschland sind in der Gesamtbetrachtung außerordentlich sicher. Das Risiko für einen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, seine Arbeit zu verlieren, liegt bei unter einem Prozent.

Mehr Rente! Mehr Steuern? Folge: Stadtflucht!

Zu Lasten der Älteren

Mehr Rente! Mehr Steuern? Folge: Stadtflucht!

Deutscher Steuerberaterverband e.V. und Bundesverband der Rentenberater e.V. informieren gemeinsam über steuerliche Folgen der geplanten Rentenerhöhung. Die statistisch belegte Stadtflucht vieler Senioren ist ein Armutszeugnis für die städteplanerische Politik in Deutschland.

Justizminister Maas solidarisiert sich mit Mörder

Alice Weidel (AfD): Maas stellt anscheinend Mord zur Disposition

Geht es nach Bundesjustizminister Heiko Maas (Foto) soll Mord künftig, unter gewissen Voraussetzungen, eine Art Kavaliersdelikt werden. Mildernde Umstände sollen nun auch bei Mord Anwendung finden können, so ein Gesetzesentwurf von Bundesjustizminister Heiko Maas.

Beamtenbund gegen pauschale Sanktionen für Integrationsverweigerer

Wertevermittlung für Asylbewerber

Beamtenbund gegen pauschale Sanktionen für Integrationsverweigerer

Bayern wird den Asylbewerbern im Rahmen der Deutschkurse künftig auch speziell unsere Werte vermitteln. Die geplante Wohnsitzauflage für Flüchtlinge würde der Integration im Wege stehen und könnte zudem dem Arbeitsmarkt schaden. Wer Integration ernstlich will, muss dafür sorgen, dass es ausreichend Angebote und Personal gibt, dies auch zu leisten.

Girokonten bleiben bei vielen Direktbanken auch auf Dauer kostenlos

Girokontoinhaber loben Online-Banken

Umfrage ergibt: Viele Geldinstitute können bei Kosten und Service nicht mithalten / Girokontoinhaber loben Online-Banken. Umfrage: Für welche Gelprämie Girokonto-Inhaber die Bank wechseln würden. Wechsel des Girokontos lohnt sich: Neukunden profitieren von kostenloser Kontoführung und Eröffnungsgutschriften von bis zu 250 Euro.

Erdogan dreht ab – Nächste Eskalationsstufe

Erdogans nächste Eskalationsstufe

Erdogan dreht ab – Nächste Eskalationsstufe

Wenn der Witz erst einmal von der Leine ist, gibt es nur bedingt Möglichkeiten, ihn mit den Mitteln der Diplomatie wieder einzufangen. Das dürfte auch das Ergebnis von Unterredungen sein, zu denen nun einmal mehr der deutsche Botschafter in Ankara einbestellt wurde.

Jäger verspielt Vertrauen beim Thema Wohnungseinbrüche

Selbst ländliche Gegenden sind keine Gewähr mehr für Sicherheit

Über den Sinn oder Unsinn eines Einbruchsradars lässt sich trefflich streiten. Für die NRW-Polizei habe der Kampf gegen Einbrecher „höchste Priorität“, erklärte Innenminister Jäger gestern. Irgendwann sollte sich das auch in der Kriminalitätsstatistik spiegeln.

Die neue Hilfspolizei – Innenminister Jäger reagiert auf Kritik

NRW trifft nach Anschlägen in Brüssel die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen

Die neue Hilfspolizei – Innenminister Jäger reagiert auf Kritik

Nach der Kölner Chaos-Silvesternacht hatte die Landesregierung zusätzliche Kräfte für die schlimmsten Kriminalitätsbrennpunkte in NRW versprochen. Die gefährlichsten Städte in Nordrhein-Westfalen sind Aachen, Bochum, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen und Köln.

Metall NRW rechnet mit hitziger Tarifrunde

Tarifrunde 2016: Auftakt der Verhandlungen

Erste Verhandlungsrunde endete ohne Annäherung / Gewerkschaften fordern 6 Prozent mehr / Zentrale Themen sind zudem die Entgeltordnung zum TVöD für die VKA und die Zusatzversorgung / Positionen liegen weit auseinander

1 2 3 13