Bundeskanzlerin Merkel gratuliert Angelique Kerber

Rausgehen, mein Spiel spielen und genießen

Bundeskanzlerin Merkel gratuliert Angelique Kerber

Tennisdeutschland hat einen neuen Superstar: Angelique Kerber feiert Sensationssieg bei den Australian Open. Die 14.820 Zuschauer in der ausverkauften Rod Laver-Arena sahen ein packendes Duell zwischen der Final-Debütantin Kerber und der 21-fachen Grand Slam Siegerin Williams.

Oppermann rechnet nicht mit Verfassungsklage der CSU

Anti-Asylpaket wirkt nur im Mittelmeer

Oppermann rechnet nicht mit Verfassungsklage der CSU

SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann rechnet nach den Beschlüssen der Bundesregierung zur Asylpolitik nun nicht mehr damit, dass CSU-Chef Horst Seehofer tatsächlich die angedrohte Verfassungsklage gegen die Bundesregierung einreichen wird.

Auch Genf III verheißt kein Ende der Gewalt in Syrien

Langsame Einsicht

Auch Genf III verheißt kein Ende der Gewalt in Syrien

Syrien-Verhandlungen sind nichts für Optimisten. Das Assad-Regime fühlt sich dank Russland wieder fester im Sattel. Die Opposition ist zersplittert. Und die kampfstärksten Brigaden von Al-Nusra und „Islamischem Staat“ haben kein Interesse an Gesprächen oder gar einem Ende des Mordens.

Gabriel will auch nicht mit AfD ins Fernsehen

SPD-Chef Sigmar Gabriel will sich nicht mit AfD-Vertretern in Talkshows setzen

SPD-Chef Sigmar Gabriel lehnt Talkshow-Auftritte im Fernsehen mit AfD-Vertretern weitgehend ab. „Wer, wie viele führende AfD-Mitglieder, die freiheitlich demokratische Grundordnung missachtet, dem verhelfe ich nicht zu einem Millionen-Publikum“, sagte Gabriel.

Nackter Opportunismus – Iran bleibt schwierig

Verhüllte Statuen

Für Griechen und Römer der Antike war Nacktheit ein Privileg der Götter, das Zeichen ihrer Unverletzlichkeit und Macht. Schlimmer noch ist die Signalwirkung, die von den verbretterten Skulpturen ausgeht: Im Zweifel, heißt das, stehen wir lieber nicht zu unserer Kunst, unserer Geschichte.

1 2 3 13